Hauptseite
TSV Bremervörde
Bewegend gut!
pexels-basketball .jpg
paartanz.jpeg
schulung_schwimmen_2.jpg
temporary1.png
temporary3.png
img_0373.jpg
Team .png
Rehasport.jpg
LRG_DSC007892.jpeg
Kegel.jpeg
pexels-Tischtennis.jpeg
100_3746.jpeg
IMG_7610.jpeg
previous arrow
next arrow
Gold, Silber, Bronze und zwei fünfte Plätze waren die mehr als zufriedenstellende Ausbeute der Bremervörder Leichtathletinnen bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Altersklasse U 16 im Sportleistungszentrum in Hannover. 
In aller Frühe setzte sich am vergangenen Samstag  der Mannschaftsbus in Richtung Hannover in Bewegung. Wider Erwarten präsentierten sich die Athletinnen schon auf der Hinfahrt mit ungewohnter Agilität und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Den Auftakt machte Lahja Diekmann zur Mittagszeit im Dreisprung. Die herausragende Sprungleistung vor 2 Wochen bei den Meisterschaften der U 18 sorgten für eine gewisse Favoritenrolle. Allerdings präsentierte sich Lina Thiel von der SV Sparta Werlte als eine unbequeme Konkurrentin, die sich schon beim Einspringen in einer ganz anderen Form darstellte als noch vor 2 Wochen. Dennoch behielt Lahja nach einem packenden Duell die Oberhand und konnte mit einer erneuten Steigerung ihrer Bestleistung mit einer Weite von 10,83 Metern den Landesmeistertitel nach Bremervörde holen. 
Kurz danach ging Mina Kosch über die Laufstrecke von 800 Metern an den Start. Mit einer neuen Bestleistung (2:32,32 Min.) platzierte sie sich in einem starken Läuferfeld auf Rang Fünf.
Gut gelaunt ging es am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg. Im Rahmen der obligatorischen Pause war insbesondere für Trainer Marcus Bieck die Erkenntnis zu verzeichnen, dass für eine 14-jährige Athletin ein 20er Chicken-Nugget-Paket innerhalb von 10 Minuten Verzehrzeit kein Problem darstellt.
Der Sonntag begann zeitgleich wie der vorherige Tag, allerdings zogen die Athletinnen ein kleines Schläfchen bis zum Walsroder Autobahnkreuz vor. Stine Wittich startete mit einer bisherigen Bestleistung von 9,05 Metern im Kugelstoßen  als erste Athletin in den zweiten Wettkampftag. Schon beim Training deutete sich im Vorfeld eine enorme Leistungssteigerung ab. Diese unterstrich Stine mit einer konsequenten Serie von 10- Meter-Stößen, wobei ihr der vierte Versuch mit einer Bestweite von 10,69 Metern die Silbermedaille im Kugelstoßen einbrachte.
Fast zeitgleich ging ihre Schwester Rieke Wittich über die Distanz von 3000 Meter an den Start. Die junge Athletin war nach den grandiosen Titelerfolgen im letzten Jahr (Landesmeisterin über 800m, 3000m und im Crosslauf) vom Verletzungspech verfolgt. Nach mehrmonatiger Pause auf Grund von Hüftproblemen startete Rieke im Herbst wieder in das Lauftraining, was jedoch im Rahmen einer Bekanntschaft mit einer Baumwurzel leider schon nach wenigen Wochen durch einen Bänderriss zu Nichte gemacht wurde. Erst ab Mitte Dezember konnte Rieke wieder mit einem leichten Lauftraining beginnen, was natürlich einen enormen Rückstand im Vergleich zu ihren Konkurrentinnen bedeutete. Dennoch zeigte sich die Athletin mutig und motiviert, bei den Landesmeisterschaften zu starten. Hier lief sie in einer Zeit von 11:24,21 Minuten über die 3000 Meter auf einen nicht zu erwartenden Bronzeplatz. 
Motiviert ging Lahja Diekmann als letzte Teilnehmerin im Weitsprung an den Start. Im Rahmen der zahlreichen Sprünge vom Vortag war jedoch eine geringe Ermüdung zu erkennen, so dass Lahja am Ende geringfügig unter ihren Erwartungen mit 4,91 Metern den fünften Platz belegte. Erwähnt sei aber auch die Tatsache, dass die die drei Erstplatzierten ihrer Altersklasse aktuell unter den besten 10 Athletinnen in ganz Deutschland rangieren.
Auch wieder relativ zeitgleich zum Vortag stand die Rückreise an, die allerdings geprägt war durch die Tatsache, dass Hannover 96 ein Heimspiel mit entsprechenden Zuschauerzahlen hatte. Diese staubedingten Umstände führten zu einer interessanten Stadtrundfahrt durch Hannover, die anschließend zu anbrechender Abendstunde wohlbehalten in Bremervörde endete. 
 

Gemeinsam für den TSV